Stärkenprofil-Verifikation für Unternehmen

Sie haben im Rahmen einer Bewerbung ein Stärkenprofil von Aivy mitgeschickt bekommen, wollen wissen was es damit auf sich hat und dessen Echtheit überprüfen? – Gerne unterstützen wir Sie kostenfrei dabei!

    Sie haben im Anschluss die Möglichkeit das Stärkenprofil des Bewerbenden kostenfrei mit ihren Anforderungen an ihre Stelle abzugleichen und so auf einen Blick zu sehen, wie gut die Passung zwischen Bewerbenden und Stelle ist.

    Logoband
    606dcf74e5a8da6cc3cf9db5 Staerkenprofil Aivy e1630486565445

    Diese Unternehmen vertrauen auf Aivy

    Wir haben bereits über 150.000 Online-Assessments für Unternehmen jeder Größe und Branche durchgeführt, darunter:

    Kunde Select Wuerth
    2000px Fresenius.svg
    2000px Diehl Logo.svg
    Beiersdorf neues logo
    5fac1a2ff4b7b9a683e542ef Aivy Testverfahren

    Aus der Wissenschaft

    Unsere Verfahren genügen allen relevanten Gütekriterien, sind entlang der Norm für Eignungsdiagnostik (DIN-33430) entwickelt und und werden fortlaufend evaluiert.

    Blicke hinter Lebensläufe

    Erkenne passende Mitarbeitende! Wie?
    Das erklären wir in folgendem Video...

    Innovative Arbeitgeber vertrauen auf Aivy

    Kundenstimmen

    Allgemein

    Ein Problem von Unterlagen wie dem Lebenslauf ist, dass diese bereits bei Versenden oft veraltet sind. Eine Vielzahl von Studien beweist zudem deren geringe Vorhersagekraft von Arbeitserfolg. Darüber hinaus gibt die bisherige Leistung, insbesondere in einer sich im Wandel befindenden Arbeitswelt, kein Aufschluss über Fähigkeiten für die Zukunft.

    Aivy bereitet auf die Arbeitswelt der Zukunft vor, in welcher es zunehmend um die eigene „Employability“ und interdisziplinäre Arbeitsweisen gehen wird. Die eigenen Fähigkeiten (als Bewerber:in) und Anforderungen (als Recruiter:in) zu kennen ist hierbei der Schlüssel für Arbeitserfolg und -zufriedenheit und sorgt so für mehr Nachhaltigkeit im HR-Bereich.

    Aivy® ist eine Softwarelösung, die mobiloptimierte Testverfahren, sogenannte „Game-based Assessments“, anbietet, welche auf psychologischer Eignungsdiagnostik basieren und somit diagnostische Leistungswerte für die Berufswahl erhebt. Damit kann Nutzern auf ansprechende und wissenschaftliche Weise die eigene Berufung aufgezeigt werden und es wird das in den Fokus gestellt, was wirklich zählt: die individuellen Stärken und Potenziale!

    Gleichzeitig werden diese mit passenden Stellenangeboten gematched.

    Unser Name ist ein Akronym aus:

    • Artificial Intelligence „Ai“ (dt. künstliche Intelligenz)
    • Vocation „v“ (dt. Berufung) und
    • you „y“ (dt. du/dich)

    Aivy steht also dafür die eigene Berufung mittels künstlicher Intelligenz zu finden.

    Aivy ist eine Ausgründung der Freien Universität Berlin. Hinter Aivy steckt ein Team aus Psycholog:innen und Informatiker:innen. Aivy ist also unabhängig und verfolgt keine Konzerninteressen. Wir verstehen uns als Innovator und wollen Menschen eine stärkenbasierte Karriereplanung ermöglichen.

    Aivy hilft insbesondere bei der Überwindung von „Unconscious Bias“, welche durch die subjektive Wahrnehmungen von Aspekten wie Alter, Geschlecht oder sozialer bzw. ethnischer Herkunft einer Person geprägt ist. Diese erschweren unbewusst den Aufbau von vielfältigen Teams.

    Aivy bezieht daher solche Informationen grundsätzlich nicht mit ein und stellt stattdessen individuelle Stärken und Fähigkeiten in den Vordergrund. So entsteht ein fairer Auswahlprozess, in dem alle Interessierten die gleichen Chancen erhalten (vgl. UN Sustainable Development Goals).

    Datenschutz

    Aivy ist von Grund auf entsprechend der DSGVO und des BDSG umgesetzt und hat einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt.

    Aivy kennt nur das Pseudonym (also die zufällige Kennung), welches für uns keine Identifizierung der dahinter stehenden Person zulässt. Über das Pseudonym melden wir die Ergebnisse an Kund:innen zurück. Eine Zuordnung können nur diese vornehmen, da diesen Bewerberinformationen und Pseudonym (über das BMS/ATS-System) bekannt sind.

    Bis auf das Pseudonym werden keine Daten an uns übermittelt. Auswertungen sind für uns auch nachträglich keiner Person zuzuordnen. Die Auswertungen werden in aggregierter Form genutzt, um Auswertungen und Optimierungen der Prognosen zu ermöglichen. Das Pseudonym selbst wird gelöscht, sobald es nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt wird.

    Eine Registrierung zur Durchführung von Aivy ist zu keinem Zeitpunkt nötig, aber freiwillig möglich. So können Bewerber:innen auch später noch auf ihre Ergebnisse zurückgreifen. Dafür schließen entsprechende Nutzer:innen im Prozess eine separate Vereinbarung mit Aivy.

    Aivy erbringt Leistungen für Unternehmen und Bewerber:innen als eigener Verantwortlicher. Es liegt keine Auftragsverarbeitung vor, da Bewerber:innen Aivy auch nach Beendigung des ursprünglichen Bewerbungsprozesses (insbesondere in Bezug auf das eigene Stärkenprofil) weiter nutzen können.

    Datensicherheit

    Die Datenverarbeitung und –speicherung erfolgt innerhalb des Europäischen Rechtsraums auf ISO 27001 zertifizierten Servern in Frankfurt am Main. Aivy unterzieht sich bezüglich der Einhaltung von höchsten Datenschutz- und Datensicherheitsstandard regelmäßigen Überprüfungen durch einen unabhängigen Cybersecurity-Auditor.

    Alle Benutzerdaten, die gespeichert sind, werden im Ruhezustand vollständig verschlüsselt.

    Jegliche Kommunikation verwendet TLS1.2 / TLS (HTTPS).

    Es findet sowohl auf API-Ebene, als auch auf Ebene des Endnutzer-Interfaces eine Trennung durch Autorisierungstoken statt. So ist zu jedem Zeitpunkt sichergestellt, dass keine fremden Daten eingesehen werden können.

    Der Assistent, der Talent erkennt.

    Unverbindlich ausprobieren

    Werde zum HeRo und erkenne mit Aivy wie gut Bewerbende zu euch passen – und das noch vor dem ersten Bewerbungsgespräch...

    Ausprobieren Beraten lassen
    IMG 5192
    Aivy Logo

    Aivy® ist eine mehrfach ausgezeichnete digitale Lösung zur Analyse der individuellen Talente von Bewerber:innen.

    Download Apple   Download Google