Bei Aivy nehmen wir den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website.

In dieser Erklärung erläutern wir dir Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung und Datenverarbeitung im Rahmen deiner Nutzung unserer Website. Wir empfehlen dir, unsere Erklärung sorgfältig durchzulesen, damit du bewusste Entscheidungen für den Umgang mit deinen Daten treffen kannst. Wir erheben und verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur mit deiner Einwilligung.

Wenn dir etwas unklar ist oder du sonstige Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast, schreib uns doch eine Email an privacy@aivy.app.


I. Welche Daten wir erfassen und warum

Wenn du unsere Website nutzt, erfassen wir einige personenbezogene Daten von dir. Die Erfassung und Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist erforderlich, damit wir dir die Funktionalitäten der Website gewähren können. Konkret erheben und verarbeiten wir Daten, die du entweder direkt eingibst oder indirekt durch deine Nutzung der Website entstehen. Wenn du unsere Website nutzt, erfassen wir mit deiner Einwilligung die folgenden Daten von dir:

Metadaten

Wenn du unsere Website besuchst, sendet dein Browser automatisch bestimmte Metadaten an den Server unserer Website. Diese Metadaten speichern wir automatisch, um beispielsweise eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus personalisieren wir mit Hilfe dieser Metadaten dein Benutzererlebnis, verbessern unser Angebot oder können dir bei Anfragen deinerseits spezifischer helfen. Beispielsweise erfassen wir die IP-Adresse, Browserinformationen, Uhrzeit des Seitenaufrufe oder das Betriebssystem. Dabei verwenden wir in keinem Fall diese Metadaten, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.

Unsere Website umfasst zum Teil Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter (Drittanbieter), wie beispielsweise Google-Maps, YouTube, Vimeo, Google-Fonts oder Grafiken und Bilder andere Websites. Damit diese Inhalte in deinem Browser angezeigt werden, ist die Übermittlung deiner IP-Adresse an diese Drittanbieter zwingend notwendig. Obwohl wir uns bemühen nur solche Drittanbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur zum Ausliefern von Inhalten benötigen, haben wir keinen Einfluss darauf, ob deine IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dies dient den Drittanbietern unter anderem zu statistischen Auswertungen. Insofern wir Kenntnis über die Speicherung deiner IP-Adresse haben, weisen wir dich darauf hin.

Cookies

In einigen Bereichen unserer Website setzen wir sogenannte Cookies ein, um deinen Besuch auf unserer Website – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser speichert. Es ist generell möglich, deinen Browser so einzustellen, dass du über Cookies informiert wirst und diese auch deaktivieren kannst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Datenverarbeitung Deiner Nutzerdaten durch Google Analytics

Soweit Du Deine Einwilligung erklärt hast, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Dich ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Deines Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:

  • die von Dir aufgerufenen Seiten, Dein „Klickpfad“
  • Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
  • Dein Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
  • Dein ungefährer Standort (Region)
  • Deine IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Deinem Browser und den von Dir genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Dein Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Du auf diese Website gekommen bist)

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Empfänger
Empfänger der Daten ist

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du
a. Deine Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilst oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterlädst und installierst.

Du kannst die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern. Wenn Du Deinen Browser so konfigurierst, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
für diese Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du die Cookie-Einstellungen über den Cookie Button am linken unteren Bildschirmrand aufrufst und dort Deine Auswahl änderst.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google findest Du unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Clarity

Wir verwenden auf dieser Webseite zur statistischen Auswertung den Dienst „Clarity“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, USA. Clarity verwendet unter anderem Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite ermöglichen, sowie einen sog. Tracking Code. Die erhobenen Informationen werden an Clarity übermittelt und dort gespeichert. Sie dienen der Auswertung von Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website – Daraus werden statistische Berichte und Heatmaps für den Website-Besitzer erstellt. Diese können lt. Microsoft auch zu Werbezwecken genutzt werden, siehe hierzu https://privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement.

Speicherdauer:

Die Cookies und gespeicherten Daten werden nach einem Jahr automatisch gelöscht. Weitere Informationen zu Clarity findest Du unter https://docs.microsoft.com/de-de/clarity/faq.

HubSpot

Für interne Marketing- und Kundendienstzwecke nutzen wir Hubspot( HubSpot, Inc., HubSpot Ireland Limited). Dieses Tool verwendet Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Deines Webbrowsers auf deinem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse deiner Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort) wertet HubSpot in unserem Auftrag aus. Mittels HubSpot erfasste Informationen werden auf Servern derer Service-Providern gespeichert. Soweit du hierzu deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Website zum Zweck der Webseitenanalyse. HubSpot beteiligt sich am EU-US Privacy-Shield-Abkommen und dem Swiss-U.S. Privacy Shield und ist für deren Einhaltung zertifiziert. Weitere Informationen dazu findest du hier. Die Daten und Cookies werden von Hubspot nach 13 Monaten automatisch gelöscht.

LinkedIn

Unsere Website verwendet das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Deinem Webbrowser, welches die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z.B. Seitenabrufe). Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit Aivy, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Aivy kann mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen, ohne dass Du als Websitebesucher:in dabei identifiziert wirst. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn kannst Du den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen.

Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Um das Insight-Tag auf unserer Website zu deaktivieren („Opt-out“) klicke hier.

Kommunikation mit uns

Wenn du uns kontaktierst (beispielsweise über das Kontaktformular auf unserer Website, per E-Mail oder Telefon), wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (beispielsweise Name und Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.

Newsletter (MailChimp)

Wenn du dich optional für unseren Newsletter anmelden möchtest, wird deine E-Mailadresse erhoben und verarbeitet. Mit der Anmeldung zum Newsletter willigst du ein, dass deine E-Mailadresse an MailChimp (The Rocket Science Group LLC, USA) weitergegeben wird. Wir verlassen uns auf MailChimp für unseren Newsletterversand, weil dadurch die Emails verlässlich versendet werden. Außerdem ermöglicht uns MailChimp ein Erfolgstracking des Newsletterversands. So wird erfasst, ob, wie und wann du den Newsletter öffnest und nutzt. Das angemessene Datenschutzniveau für die Verarbeitung von Daten durch MailChimp wird durch deren Privacy Shield Zertifizierung sowie ein Auftragsverarbeitungsvertrag zwischen und und MailChimp gewährleistet.


II. Deine Rechte

Du hast bestimmte Rechte, wenn wir deine personenbezogene Daten verarbeiten. Über deine Rechte möchten wir dich an dieser Stelle aufklären. Lies diese Informationen bitte sorgfältig durch:

Dein Recht auf Auskunft, Löschung und Berichtigung

Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit per Email an uns wenden.

Dein Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner Einwilligung möglich. Diese werden wir vor Beginn der Datenverarbeitung ausdrücklich bei dir einholen. Du kannst diese Einwilligung später jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Dein Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, dagegen Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Außerdem hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogener Daten zum Zweck von Direktwerbung einzulegen. Das gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Zum Widerspruch reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

Dein Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit per E-Mail an uns wenden. Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur noch mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Dein Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich selbst oder an einen von dir bestimmten Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung deiner Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

Dein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn du den Eindruck hast, dass wir gegen bestehende Datenschutzgesetze verstoßen, steht dir ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Dein Beschwerderecht besteht unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.


III. Allgemeine Informationen

Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Webseite ist:

Aivy UG (haftungsbeschränkt)
Altensteinstraße 40
14195 Berlin

Telefon: +49 (0)30 8145031-50
E-Mail: hi@aivy.app

„Verantwortliche Stelle“ ist die Stelle, die personenbezogene Daten (z. B. Namen, E-Mail- Adressen etc.) erhebt, verarbeitet oder nutzt.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichst du unter:

Sebastian Moleski
BlueDatex GmbH
Friedrichstr. 68
10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 62 93 98 90

E-Mail: anfragen@bluedatex.de

Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung
Die Verarbeitung deiner personenbezogener Daten ist nur zulässig, wenn eine wirksame Rechtsgrundlage dafür besteht. Sofern wir deine Daten verarbeiten, geschieht dies regelmäßig

  • auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z.B. bei freiwilliger Angabe deiner Daten in der Anmeldemaske oder im Rahmen von Minispielen),
  • zum Zwecke der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z. B. bei Nutzung von In-App-Käufen oder der Nutzung sonstiger App-Funktionen),
  • zur Wahrung öffentlicher Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (z. B. im Rahmen wissenschaftlicher Forschungsprojekte von universitären Einrichtungen) oder
  • aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die stets mit deinem Interessen abgewogen werden (z.B. zur bedarfsgerechten Gestaltung und Weiterentwicklung der App oder im Rahmen von Werbemaßnahmen).

Die jeweils einschlägigen Rechtsgrundlagen werden gegebenenfalls an gesonderter Stelle im Rahmen dieser Datenschutzerklärung konkretisiert.

Keine Weitergabe deiner Daten an Dritte
Vorbehaltlich abweichender oder konkretisierender Angaben innerhalb dieser Datenschutzerklärung, werden deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben, wenn du dazu nicht ausdrücklich deine Einwilligung gegeben hast, es sich nicht um unsere Dienstleister wie etwa unserem Hosting-Dienstleister handelt, oder wir zur Herausgabe verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung.

Wir übermitteln darüber hinaus anonyme Daten, sprich aggregierte und generische Informationen ohne Personenbezug, an unsere Partner für wissenschaftliche Forschung sowie Marktforschungs- und Werbezwecke.

Schutz deiner Daten
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern, die für uns arbeiten, beachtet werden.

Wenn wir zur Bereitstellung unseres Angebots mit Dienstleistern wie etwa Email- und Server-Anbietern zusammenarbeiten, wird jeder einzelne Dienstleister sorgfältig auf seine Eignung in Zusammenhang mit technischen und organisatorischen Fähigkeiten im Datenschutz geprüft. Mit einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung verpflichten wir diese Dienstleister deine Daten zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

Deine Daten werden auf besonders geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich. Sofern wir deine Daten übermitteln, erfolgt die Übertragung deiner Daten immer nur über eine verschlüsselte Verbindung (SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung). Wir weisen dennoch ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Allgemeine Speicherdauer deiner Daten
Vorbehaltlich abweichender oder konkretisierender Angaben innerhalb dieser Datenschutzerklärung werden die von dieser App erhobenen personenbezogenen Daten gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Sofern eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung oder ein sonstiger gesetzlich anerkannter Grund zur Speicherung der Daten (z. B. berechtigtes Interesse) besteht, werden die betreffenden personenbezogenen Daten nicht vor Wegfall des jeweiligen Aufbewahrungsgrundes gelöscht.

Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern. Über Änderungen informieren wir dich selbstverständlich.

Stand: Mai 2021

Der Assistent, der Talent erkennt.

Unverbindlich ausprobieren

Werde zum HeRo und erkenne mit Aivy wie gut Bewerbende zu euch passen – und das noch vor dem ersten Bewerbungsgespräch...

Ausprobieren Beraten lassen
IMG 5192
Aivy Logo

Aivy® ist eine mehrfach ausgezeichnete digitale Lösung zur Analyse der individuellen Talente von Bewerber:innen.

Download Apple   Download Google