Zu wissen, welche Perspektive zu einem passt, ist nicht nur nach Erreichen eines Bildungsabschlusses nützlich. Neben Merkmalen wie Persönlichkeit, Auffassungsgabe, Entscheidungsverhalten und Werteorientierung spielen dabei auch die persönlichen beruflichen Interessen eine große Rolle. Denn die Person muss nicht nur zu dem Job passen, sondern auch der Job zu der Person. Das fundierteste Modell, um diese Passung zu erfassen, ist das „RIASEC-Modell“ von John L. Holland (1997).
Die Grundidee dahinter ist es, Personen und Umgebungen in Bezug auf ihre Ähnlichkeit zu sechs beruflichen Orientierungen zu charakterisieren (Holland, 1996):
Handwerklich-technisch interessierte Personen bevorzugen praktische Tätigkeiten …
Sie verbringen den Arbeitstag lieber an der frischen Luft oder betätigen sich körperlich als in einem Büro hinter dem Schreibtisch. Dadurch fühlen sie sich besonders im mechanischen, technischen und landwirtschaftlichen Bereich wohl, beispielsweise in der Produktionstechnik oder als Förster:in.
Untersuchend-forschend interessierte Personen bevorzugen Aufgaben, die …
Sie lieben es, zu analysieren, lernen und zu knobeln. Dementsprechend entfalten sie sich am besten in Berufsfeldern, in denen das Problemlösen und der Wissenserwerb im Vordergrund stehen, beispielsweise als Psycholog:in oder Forscher:in.
Künstlerisch-kreativ interessierte Personen bevorzugen Aufgaben, die …
Ihnen fällt es oft leicht, sich kreativ oder sprachlich auszudrücken und sie beschäftigen sich gern mit ausgefallenen Ideen, speziellen Materialien, Musik oder Kultur. Daher ist für sie eine Karriere in den Bereichen Sprache, Kunst, Musik und Schauspiel eine gute Perspektive. Neben den intuitiven Jobs wie als Schauspieler:in fühlen sie sich aber beispielsweise auch als Innendesigner:in wohl.
Erziehend-pflegend interessierte Personen beschäftigen sich am liebsten mit …
Sie bevorzugen Umgebungen, in denen soziale Interaktionen im Vordergrund stehen. Jobs, bei denen sie sich mit anderen in Form von Unterricht, Lehren, Ausbilden, Versorgen oder Pflegen befassen können, eignen sich hierbei am besten. Sie punkten dort vor allem mit ihrer Geselligkeit und Hilfsbereitschaft. Ein Beispiel hierfür sind Tätigkeiten als Betreuer:in oder Pfleger:in, aber auch als Berater:in in verschiedensten Berufsfeldern.
Führende-verkaufend interessierte Personen begeistern sich für …
Durch ihre oft selbstbewusste und mitreißende Art glänzen sie in Bereichen wie Marketing oder Verkauf und schaffen es dort durch ihre Verantwortungsbereitschaft und Erfolgsorientierung auch nicht selten in Führungsebenen. Aber auch beispielsweise als Anwält:in oder Immobilienmakler:in fühlen sie sich wohl.
Ordnend-verwaltend interessierte Personen begeistern sich für …
Dadurch sind sie wahre Ordnungsgenies, behalten auch bei komplexen Aufgabenstellungen den Überblick und können sich in ordnend-verwaltenden Tätigkeiten am besten entfalten. Dies macht sie zu wertvollen Mitarbeitenden in vielen Feldern, beispielsweise in der Produktionsleitung oder Buchhaltung
Weit verbreitet ist eine Typisierung von Personen und Berufsfeldern nach ihren drei dominantesten Interessenbereichen. Der sogenannte Holland-Code besteht dabei aus den drei Dimensionen, in der die Person die höchste Passung erreicht in absteigender Reihenfolge. Interessiert eine Person beispielsweise am meisten der erziehend-pflegenden Bereich (social), anschließend der führend-verkaufende (enterprising) und an dritter Stelle der untersuchend-forschende (investigative), bekäme sie den Code „SEI“.
Einer der besten Prädiktoren für die Arbeitszufriedenheit ist die Passung der Holland-Codes zwischen Person und Job (z.B. Assouline & Meir, 1987). Ist diese hoch, bekommen die Personen in ihrem Berufsfeld Möglichkeiten, Aufgaben und Rollen geboten, die zu ihren Kompetenzen, Interessen und ihrem Selbstbild passen.
Eine Kongruenz zwischen beruflichen Interessen und Jobanforderungen führt außerdem zu stabilen Karrierelaufbahnen und besser Leistung im Job. Eine Inkongruenz hingegen hat Unzufriedenheit, häufige Arbeitgeberwechsel und stark fluktuierende Leistungen zur Folge. (Holland, 1996) Dem kann man mit der Erfassung der beruflichen Interessen von Bewerber:innen vor der Einstellung vorbeugen.
Wollen Sie die Interessen Ihrer Bewerber:innen erfassen? Aivy unterstützt Sie gerne dabei!
Unser Minispiel „Tätigkeitsvielfalt“ bietet Nutzer:innen die Möglichkeit, durch eine kurze Selbsteinschätzung ihren dreistelligen Holland-Code herauszufinden.
Weiterhin können Sie dadurch mehr über die Differenziertheit ihrer beruflichen Interessen erfahren. Diese beschreibt ob eine Person eher breit interessiert ist (Generalisten) oder klare Interessensbereiche hat (Spezialisten). Je nach Jobanforderungen kann hierbei beides von Vorteil sein!
Das ganze entspricht den Testgütekriterien der klassischen Testtheorie und bietet somit eine fundierte und zugleich auch spielerische Unterstützung bei der Selbstreflektion!
Eine weitere Auswahl an Konstrukten, die wir für Sie erheben können, finden Sie hier:
Werde zum HeRo und erkenne mit Aivy wie gut Bewerbende zu euch passen – und das noch vor dem ersten Bewerbungsgespräch...
Ausprobieren Beraten lassenCookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
PHPSESSID | session | This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_gat_gtag_UA_124763690_1 | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
sb-updates | 1 year | No description |