Berufliche Interessen beschreiben welche Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche eine Person bevorzugt. Das fundierteste Modell zur Erfassung von beruflichen Interessen ist das „RIASEC-Modell” von John L. Holland (1997). Neben der Frage, für was sich eine Person interessiert, ist auch die Frage relevant, wie breit die Interessen gefächert oder eben wie spezialisiert die Interessen sind.
Differenziertheit der beruflichen Interessen beschreibt die Tendenz einer Person, sich eher spezialisiert zu zeigen und sich intensiv auf wenige Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche zu konzentrieren anstatt sich eher generalistisch zu zeigen und viele verschiedene Bereiche spannend zu finden (Bergmann & Eder, 2018).
Dabei werden spezialisiert und generalistisch als zwei Pole eines Kontinuums der Dimension Differenziertheit beruflicher Interessen betrachtet. Somit lässt sich der Wert jeder Person in einem Punkt auf folgender Skala verorten:
Für Personen, die sich eher spezialisiert zeigen und sich eher für wenige und eng gefasste berufliche Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche interessieren, ist es typisch in einem Interessengebiet eine besonders starke Ausprägung zu haben, während die anderen Bereiche kaum ausgeprägt sind.
Eher spezialisierte Personen haben wenige klar dominierende berufliche Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche, die sie besonders interessieren. Dies ist vor allem ein Vorteil bei Jobs, die klar definierte und sehr ähnliche Aufgaben an die Mitarbeitenden stellen und eine sehr hohe Expertise in einem abgegrenzten Tätigkeitsbereich benötigen. Spezialisierte Personen erreichen zumeist eine höhere Leistung als Generalisten in ihrem Spezialgebiet.
Personen, die sich eher generalistisch zeigen und sich eher für viele und breit gefächerte berufliche Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche interessieren, ist es typisch in vielen Interessengebieten eine ausgewogene Ausprägung zu haben, während kein Bereich wirklich dominiert.
Eher generalistische Personen haben vielfältige und breit gefächerte beruflichen Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche, die sie besonders interessieren. Damit eignen sie sich am besten für Jobs, die interdisziplinäre oder abwechslungsreiche Aufgaben an die Mitarbeitenden stellen. Oder solche Jobs, die einen Überblick über verschiedene Tätigkeitsbereiche benötigen, zum Beispiel im Projektmanagement.
Ist eine Stelle eher für Spezialisten oder Generalisten ausgelegt? Ob eine Person, die eher spezialisierte oder genrealistische berufliche Interessen hat zu einer Stelle passt, hängt maßgeblich von den Anforderungen der Stelle ab.
Idealerweise passen nicht nur die Interessen einer Bewerber:in mit den Aufgaben- und Tätigkeitsbereichen einer Stelle zusammen (vgl. Assouline & Meir, 1987), sondern auch die Differenziertheit beruflicher Interessen der Bewerber:in mit dem eng oder breit gefassten Aufgaben- und Tätigkeitsspektrum einer Stelle.
Wollen Sie die Differenziertheit beruflicher Interessen Ihrer Bewerber:innen erfassen? Aivy unterstützt Sie gerne dabei!
Unser Minispiel „Tätigkeitsvielfalt” bietet Nutzer:innen die Möglichkeit, durch eine kurze Selbsteinschätzung neben ihren beruflichen Interessen auch die Differenziertheit ihrer beruflichen Interessen zu erfahren.
Das ganze entspricht den Testgütekriterien der klassischen Testtheorie und bietet somit eine fundierte und zugleich auch spielerische Unterstützung bei der Selbstreflektion!
Eine weitere Auswahl an Konstrukten, die wir für Sie erheben können, finden Sie hier:
Werde zum HeRo und erkenne mit Aivy wie gut Bewerbende zu euch passen – und das noch vor dem ersten Bewerbungsgespräch...
Ausprobieren Beraten lassenCookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
PHPSESSID | session | This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_gat_gtag_UA_124763690_1 | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
sb-updates | 1 year | No description |