Asset

Teamarbeits- oder Unabhängigkeits-Orientierung ist eine Dimension der Werteorientierung. Sie beschreibt die Tendenz einer Person, eher fremde Vorteile über die eigenen zu stellen anstatt zum eigenen Vorteil zu handeln.

Dabei kann man die individuelle Orientierung einer Person auf einem Kontinuum zwischen den beiden Polen Teamarbeitsorientierung und Unabhängigkeitsorientierung einordnen. Somit lässt sich der Wert jeder Person in einem Punkt auf folgender Skala verorten:

Teamarbeitsorientierung

Eher an Teamarbeit orientierte Personen…

  • … bevorzugen ein Umfeld, in dem persönlicher Austausch und Gemeinschaft im Vordergrund stehen 
  • … wünschen sich Führung durch Unterstützung, Weiterbildung und Coaching
  • … bringen sich am besten in Teams ein, die jede:n einbeziehen und Wert auf Teamarbeit und Kompromissbereizschaft legen

Unabhängigkeitsorientierung

Eher an Unabhängigkeit orientierte Personen…

  • … bevorzugen ein Umfeld, in dem Wettbewerb, Ergebnisse und Zielerreichung im Vordergrund stehen 
  • … wünschen sich Führung durch Anspruch an hohe Leistungen, Zielsetzung und Wettbewerbsförderung
  • … bringen sich am besten in Teams ein, die Wert auf Ergebnisse, Höchstleistung und Wettbewerbsfähigkeit legen

Nutzen im beruflichen Kontext

Wie man merkt, hängt die beste Besetzung für eine freie Stelle nicht nur von der Teamarbeits- oder Unabhängigkeits-Orientierung der Person ab, sondern auch von den Charakteristika der freien Stelle.

Je nach Unternehmenskultur kann sich eine an Teamarbeit oder eine an Unabhängigkeit orientierte Person am besten einbringen. Legt das Unternehmen eher Wert auf das Wohlergehen und die Entwicklung der Mitarbeitenden,  stehen Kooperation und Teamarbeit im Vordergrund und eine an Teamarbeit orientierte Person kann aufblühen. Legt das Unternehmen hingegen eher Wert auf das Wohlergehen und die Entwicklung der Organisation als Ganzes, stehen Wettbewerb und individuelle Ergebnisse im Vordergrund und eine an Unabhängigkeit orientierte Person kann sich am besten einbringen (Cameron & Quinn, 2011). 

Somit kann man mit einer Wertediagnostik das Risiko einer Fehlbesetzung verringern und gleichzeitig für eine höhere Diversität am Arbeitsplatz sorgen!

Wie erfasst man Teamarbeits- oder Unabhängigkeits-Orientierung?

Sie wollen die Teamarbeits- oder Unabhängigkeits-Orientierung Ihrer Bewerbenden erfassen?

Aivy unterstützt Sie gern dabei! Unser Minispiel „Dreamteam“ bietet Nutzer:innen die Möglichkeit, im Handumdrehen mehr über ihre individuelle Werteorientierung herauszufinden.

Das ganze entspricht den Testgütekriterien der klassischen Testtheorie und bietet somit eine fundierte und zugleich auch spielerische Unterstützung bei der Selbstreflektion! 

Eine weitere Auswahl an Konstrukten, die wir für Sie erheben können, finden Sie hier:

60281343b5ed089e5ae1b375 1B1cLz5uABAUxyZvEQA EJC81x6WDvbmHT5rA0gaUTFMB0bF3oMNS3XRw91Bl5QcTiJdUSqcgg2Gb3qrXPGo4PvU Qw6koHYMeqtWS FuZbRggPdJ9Fv95JGmHUhmX6i06zAag 1
Quellen
  • Cameron, K. S., & Quinn, R. E. (2011). Diagnosing and changing organizational culture: Based on the competing values framework. John Wiley & Sons.
  • Quinn, R. E., & Rohrbaugh, J. (1983). A spatial model of effectiveness criteria: Towards a competing values approach to organizational analysis. Management science29(3), 363-377.

Der Assistent, der Talent erkennt.

Unverbindlich ausprobieren

Werde zum HeRo und erkenne mit Aivy wie gut Bewerbende zu euch passen – und das noch vor dem ersten Bewerbungsgespräch...

Ausprobieren Beraten lassen
IMG 5192
Aivy Logo

Aivy® ist eine mehrfach ausgezeichnete digitale Lösung zur Analyse der individuellen Talente von Bewerber:innen.

Download Apple   Download Google